Unsere Angebote
Qualifizierungsworkshops

Qualifizierungsworkshops

Wir bieten - in Kooperation mit anderen Serviceeinrichtungen der Leibniz Universität - speziell auf die Bedürfnisse von Promovierenden und Postdocs zugeschnittene Qualifizierungsworkshops an.

An den Workshops der Graduiertenakademie können in der Regel 10-15 Promovierende und Promovierte der Leibniz Universität Hannover teilnehmen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler anderer Hochschulen Hannovers können unter bestimmten Voraussetzungen auch zugelassen werden.

Alle Workshops werden, wenn nicht anders angegeben, auf Deutsch gehalten. Sollte ein englischsprachiges Angebot benötigt werden, sprechen Sie uns an. Wir versuchen, dies in Rücksprache mit Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmenden umzusetzen. Sprechen Sie uns außerdem gerne für Themenworkshops an, die für bereits etablierte Promovierenden- oder Arbeitsgruppen (Minimum: 8 Personen) durchgeführt werden sollen.

Bitte beachten Sie: Generell gilt bei der Graduiertenakademie das Prinzip „first come, first served“, d. h. Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben!

In der untenstehenden Übersicht können Sie sich mit einem Klick auf den jeweiligen Kursnamen über alle Details des Kurses informieren und sich dort per Anmeldeformular für das Angebot registrieren. Die entsprechende Zielgruppe der Workshops finden Sie dort ebenfalls angegeben.

Bitte prüfen Sie bei Bedarf auch, ob Sie für den Besuch unserer Veranstaltungen die Konferenz-Kinderbetreuung der Leibniz Universität in Anspruch nehmen können.

Das Bild zeigt ein Fernglas auf hellgrünem Untergrund. / The image shows a spyglass on a lightgreen background. Das Bild zeigt ein Fernglas auf hellgrünem Untergrund. / The image shows a spyglass on a lightgreen background. Das Bild zeigt ein Fernglas auf hellgrünem Untergrund. / The image shows a spyglass on a lightgreen background. © cydonna/photocase.com
Teilnahmebedingungen für Qualifizierungsworkshops
Kursgebührenerstattung durch Institute
Doc = Promovierende Postdoc = Postdoktorandinnen & -doktoranden PP+ = arbeitsmarktrelevante Kompetenzen und berufliche Netzwerke

Sommersemester 2023

Thema |
Topic
Zielgruppe | Target Termin |
Date
Trainer/in |
Trainer
I. Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Good Scientific Practice - Protecting Scientific Integrity
(Kurs-Nr. 2023/05_GA)
Course Language: English
Doc/Postdoc Mi. 12. + Do. 13. April Dr. Michael Gommel, M.A.
Research Integrity Consultant
Berlin
Der letzte Schritt zum Titel: Die Dissertation publizieren
(Kurs-Nr. 2023/06_GA)
Doc Do. 20. April Dr. Ulrike Kändler & Dr. Stefan Schmeja
TIB Hannover
Presenting with Impact: A Powerful Introduction to Presentation Skills
(Kurs-Nr. 2023/08_GA)
Course Language: English
Doc/Postdoc Mo. 22. + Mi. 24. Mai Kate Gilbert
Avocets Consulting
London
Writing Camp – Schreibwoche für Ihren Text – konzentriert, motiviert, effizient
(Kurs-Nr. 2023/13_GA)
Doc/Postdoc Mo. 18. - Fr. 22. September Dr. Astrid Schürmann
kairós coaching
Berlin
Disputationstraining
(Kurs-Nr. 2023/14_GA)
Doc Do. 28. + Fr. 29. September Prof. Dr. Daniel Wrede
Trainer, Coach, Dozent
Goslar
II. Organisations- und Selbstkompetenz

Staying Calm (9 am - 10.30 am)
In this mini online workshop, we will explore strategies for staying calm and regaining balance when we feel challenged, stressed, or overwhelmed.

30 min break

Dealing with Setbacks (11 am - 12.30 pm)

In this mini online workshop, we will discuss tools and techniques for dealing with setbacks, managing our emotions and eventually turning such moments into opportunities for growth and learning.

As part of LUH's Mindfulness Health Week
Course Language: English

Registration via E-Mail to graduiertenakademie@zuv.uni-hannover.de is required.

Doc/Postdoc Mi. 26. April Dr. Nadine Binder
Training & Coaching
Bare
Ich mach das…JETZT!! Wie Sie erfolgreich Ihre Prokrastination überwinden
(Kurs-Nr. 2023/07_GA)

Im Rahmen der Gesundheitswoche "Achtsamkeit" der LUH
Doc/Postdoc Do. 27. April +
Di. 16. Mai +
Di. 6. Juni
Dr. Antje Rach
Worte & Wandel -
Training . Coaching

Hamburg
Gut vorbereitet Promovieren (online Impulsvortrag)

Anmeldung per E-Mail an graduiertenakademie@zuv.uni-hannover.de erforderlich.
Master/Doc Mi. 14. Juni
14-16 Uhr
Dr. Eva Reichmann
beruf & leben
Bielefeld
Networking at Conferences
(Kurs-Nr. 2023/11_GA)
Course Language: English
Doc/Postdoc Mo. 19. Juni John Kluempers, Ph.D.
Communication &
presentation coaching
Bornheim
Science Pitch - put your research in a nutshell!
(Kurs-Nr. 2023/12_GA)
Course Language: English
Doc/Postdoc Mi. 21. Juni Dr. Eva Reichmann
beruf & leben
Bielefeld
III. Karriereorientierung, -planung und -gestaltung
Wege ins Wissenschaftsmanagement
(Kurs-Nr. 2023/09_GA)
Doc/Postdoc/PP+ Fr. 2. Juni Dr. Oliver Grewe
Leben & Coaching
Hannover
„Marketing in eigener Sache“ – Ein Workshop für Promovierende und Promovierte zum Berufseinstieg
(Kurs-Nr. 2023/10_GA)
Doc/Postdoc/PP+ Fr. 9. Juni Wolfgang Leybold
Leybold Strategy Consultants
Augsburg

Kurse von Dezernat 1 (Organisation- und Personalentwicklung) und der Technischen Informationsbibliothek (TIB)

Sie haben Fragen zum Kursprogramm?

Ein Mitarbeiter der Graduiertenakademie in einem Korridor. / A Graduate Academy Team member in a corridor. Ein Mitarbeiter der Graduiertenakademie in einem Korridor. / A Graduate Academy Team member in a corridor. © Moritz Küstner
Alexander Munzig
Assistenz der Geschäftsführung
Adresse
Wilhelm-Busch-Straße 22
30167 Hannover
Gebäude
Raum
006
Ein Mitarbeiter der Graduiertenakademie in einem Korridor. / A Graduate Academy Team member in a corridor. Ein Mitarbeiter der Graduiertenakademie in einem Korridor. / A Graduate Academy Team member in a corridor. © Moritz Küstner
Alexander Munzig
Assistenz der Geschäftsführung
Adresse
Wilhelm-Busch-Straße 22
30167 Hannover
Gebäude
Raum
006